Umweltaktivismus
Lange war ich am überlegen, ob ich das folgende Thema ansprechen soll oder nicht. Zum einen geht es um etwas politisches und zum anderen hängt das Thema mit verschiedenen philosophischen Bereichen zusammen; was es umso komplexer macht und man sich ganz schnell in verschwörungstheoretischen Ideen wieder findet.
Das Thema wird auch in der aktuellen Abenteuer Philosophie aufgegriffen und das sowohl im Editorial, als auch im Teil der „Goodnews“, welche ja das Magazin immer ganz am Anfang mitteilt.
Es geht dabei um die „Fridays for Future“ die durch Greta Thunberg inspiriert wurden und nun jeden Freitag einen Schulstreik mit sich ziehen.
Anfänglich hat Greta Thunberg nur alleine einen Sitzstreik, drei Wochen täglich, vor dem schwedischen Parlament, ausgesessen. Das war ihr Protest bezüglich der mangelnden Reaktion auf die Klimakrise.
Ich hab in den sozialen Medien wirklich eine Menge darüber gelesen und auch lesen müssen, da aus allen Richtungen etwas dazu gesagt werden wollte. Das war und ist anstrengend. Da liest man vom positiven bis hin zum negativen wirklich alles.
Es verlief fast wie bei dem Spruch „Im Krieg und der Liebe ist alles erlaubt“.
Wir haben auf der einen Seite die Jugend, die sagt:
„Leute, ihr hattet all die Jahre Zeit und habt´s bis heute nicht gebacken gekriegt - wir haben jetzt ein riesiges Problem und es wird nicht besser, wenn wir nicht umgehend handeln.“
Auf der anderen Seite stehen die Leugner und Profiteure, die sagen „Der Klimawandel ist nicht real, weil das Klima nicht linear verläuft und somit nicht vorhergesehen werden kann.“
Letztere Personengruppe schreibt dann auch gerne etwas über ihr diagnostiziertes Asperger-Syndrom, welches dann mit Autismus verwechselt wird.
Ebenso wird versucht, sie lächerlich zu machen; was auch mit den restlichen Schülern insgesamt, gerne gemacht wird, aber Greta Thunberg steht dabei natürlich im Fokus.
Dass das Klima einem ständigen Wandel unterliegt steht außer Frage, dass es auch nur bedingt vorhergesagt werden kann, ist auch klar.
Wobei gerade Leugner des Klimawandels gerne die Definition von Wetter und Klima durcheinander bringen.
Aber schauen wir uns doch mal einige Gedanken dazu an.
[…]
Den vollständigen Artikel findet ihr hier: Philosophie Blog - Denkatorium